Verein für Orts- und Heimatkunde Dorsten e.V.
Grundlagen Quellen
Das Stadtarchiv Dorsten im Bildungszentrum Maria Lindenhof
Grundlage jeder historischen Recherche sind die schriftlichen Quellen. Das Stadtarchiv Dorsten verfügt über zahlreiche bedeutende Quellen zur Geschichte der Stadt und ihrer Menschen. Leider sind viele davon kaum erschlossen.
Der Verein für Orts- und Heimatkunde Dorsten hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Archiv der Stadt zu unterstützen und die Geschichte Dorstens durch regelmäßige Arbeiten über Quellen aus den Beständen des Archivs erfahrbarer zu machen. ....mehr
Literaturthemen zur Geschichte Dorsten
Der Verein für Orts- und Heimatkunde Dorsten empfiehlt themenbezogene Literatur zur Bau- und Kunstgeschichte, zur Stadtgeschichte und zum Spezialthema "Imeza/Emeza/Reginmuod". ....mehr
Quellenhinweise aus der Vestische Zeitschrift
Die Vestische Zeitschrift – Zeitschrift der Vereine für Orts- und Heimatkunde im Vest Recklinghausen wird vom Arbeitskreis Vestischer Geschichts- und Heimatvereine e.V. seit 1891 herausgegeben. In der Zeitschrift werden wissenschaftliche Artikel zum Vest und Kreis Recklinghausen publiziert. Schirmherr der Vestischen Zeitschrift ist seit Beginn der amtierende Landrat des Kreises Recklinghausen, als erster und Mitinitiator Robert Freiherr von Reitzenstein. Der Titel lautete bis 1904 Zeitschrift der Vereine für Orts- und Heimatkunde im Veste und Kreise Recklinghausen und für kurze Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Vestisches Jahrbuch.
Xanten und Dorsten sind mehrfach historisch miteinander verbunden
Die ersten belegten Verbindungen waren schon zu Zeiten des römischen Kaisers Augustus († 14 n.Chr.), als von Xanten aus zur römischen Eroberung rechtsrheinischer Gebiete eine Vielzahl von Marschlager in Dorsten angelegt wurden. Später erfolgte über die Xantener Verbindung die Christianisierung der Region, ....mehr
Alles über die Dorstener Franziskaner
Die Franziskaner fühlen sich mit der Stadt Dorsten und ihren Bewohnern verbunden und umgekehrt die Dorstener mit den Franziskanern. P. Heribert Griesenbrock veröffentlichte 1988: "500 Jahre Franziskaner in Dorsten 1488-1988"
Karl Balthasar, Franziskanerkloster und Missionsmuseum zu Dorsten i.W., 1921
Gudrun Reinking, Forum der Völker, 1989 ....mehr
Digitale Quelleneditionen
Finden Sie hier Datenbanken und digitalisierte Dokumentationen von verschiedenen Institutionen:
Digitalisierte Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
Die digitalen Monumenta Germaniae Historica
Digitalisate der Historischen Kommission für Westfalen (u.a. Westfälisches Urkundenbuch, Inventare der nichtstaatlichen Archive der Provinz Westfalen)